Kinderschutz geht alle an! Null Toleranz gegen Gewalt!
Sollte jemand im Zusammenhang mit der Schule Gewalt an Kindern beobachten/selber erleben, soll man sich bitte sofort an die Klassenvorstände sowie an
- die Sozialarbeiterin Frau Schoderböck,
- die Beratungslehrerin Frau Zivny oder
- den Schulpsychologen Herrn Güllü
wenden.
Wenn Sie Zeuge von Gewalt außerhalb der Schule werden, bitte zögern Sie nicht, sich an die Polizei zu wenden!
Unser Ziel ist größtmögliche Achtsamkeit zu üben, um Gewalt keine Chance zu geben
Dazu gehört, dass sich die LehrerInnen diesbezüglich weiterbilden, dass im Fach Soziales Lernen für die Kinder genügend Raum und Zeit ist, sich auszutauschen und dass es die Anlaufstellen von Sozialarbeit, Psychologie und Beratung im Haus gibt, an die sich die Kinder jederzeit und unkompliziert wenden können.
Zu unserem Verhaltenskodex gehört auch, dass keine abgelegenen Orte wie Abstellkammerln, Kellerräume von Kindern alleine betreten werden dürfen, Kinder nicht unbeaufsichtigt im Schulhaus sein dürfen.
Darüber hinaus ist es selbstverständlich, dass Lehrpersonen keine Nachhilfe für SchülerInnen unserer Schule geben dürfen, oder Kinder nicht mit LehrerInnen im PrivatPKW alleine mitfahren dürfen. Geschenkannahme (außer Blumen, Kekse..) durch LehrerInnen ist verboten, bitte bringen Sie uns diesbezüglich nicht in Verlegenheit.
Wir begegnen einander achtsam, fotografieren und filmen nur dann, wenn das die abgebildete Person auch will, Kinder sprechen LehrerInnen per Sie an, wir behandeln andere, wie wir selbst behandelt werden möchten (auch im Internet!) und respektieren die Meinungen anderer, auch wenn das manchmal schwer fällt.
Höflichkeit und Achtung sind Grundvoraussetzung für ein gelungenes und angstfreies Miteinander!
Egal in welcher Form: Gewalt darf in Schulen keinen Platz haben.
Bei Problemen mit Gewalt im Internet etc. findet man viele Anlaufstellen und Ratgeber auf safer internet
Beratung und Hilfe in allen seelisch belastenden Dingen gibt es gratis und anonym auch bei Rat auf Draht (telefonisch oder als Chat)
Folgende Beratungsstellen im Falle von Missbrauch und/oder Gewalt stehen darüber hinaus allen anonym zur Verfügung:
Beratungsstelle Tamar – für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder
Tel: 01 / 33 40 437 Webseite: www.tamar.at
Die Boje - Akuthilfe für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen
Tel: 01 / 4066 602 Webseite: www.die-boje.at
Kinderschutzzentrum „die Möwe“
Tel: 01 / 532 15 15 Webseite: www.die-moewe.at
Kinderschutzzentrum Wien
Tel: 01 / 526 18 20 www.kinderschutz-wien.at
Mädchenberatung für sexuell missbrauchte Mädchen und Frauen
Tel: 01 / 587 10 89 Webseite: www.maedchenberatung.at
Notruf. Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen
Tel: 01 / 523 22 22 Webseite: www.frauenberatung.at
Selbstlaut – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Tel: 01 / 810 90 31 Webseite: www.selbstlaut.org
Für Eltern, die aus anderen Kulturkreisen stammen gibt es hier gute Erklärvideos in verschiedenen Sprachen vom Verein Orient Express über das österreichische Schulsystem und die Rechte und Pflichten der SchülerInnen und Eltern.
Auch der Verein Afya, mit dem wir eng zusammenarbeiten, um unsere SchülerInnen aus anderen Kulturen bestmöglich hier ankommen zu lassen, gibt hier viele gute Tipps und Erklärungen in verschiedenen Sprachen.